Neuigkeiten:

Unsere Liga-Teams suchen noch Mitspieler.

Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Quizipedia / Antw:Fakten zur Musikgeschicht...
Letzter Beitrag von De Wolf - 16.04.2025 20:51
Schließlich und endlich kam dann die Stunde der Wahrheit. Der lange erwartete  Premierenabend (in unserem Fall der 6. März 1853).
Was würde er bringen? Die Geburtsstunde eines weiteren Meisterwerks? Einen Triumph beim Publikum und der Kritik? Wer  konnte das sagen?
Sicher war nur: Bald würden es alle wissen. Also Augen auf und durch!
 
Um Probleme mit der allgegenwärtigen Zensur zu vermeiden, wurde die Geschichte übrigens sehr kurzfristig - wir erinnern uns an Rigoletto - in lange vergangene, feudale Zeiten zurückverlegt.

Das half aber nichts. Die Aufführung wurde zum Fiasko. Was allerdings nicht am Thema und auch nicht an Verdis Musik lag, sondern an der Besetzung!
Zielscheibe lautstarker Buhrufe war vor allem die Sopranistin Fanny Salvini-Donatelli in der Rolle der Violetta.

Die war zwar (anders als ihre männlichen Kollegen) gut bei Stimme, galt aber mit 38 Jahren als zu alt und zudem als echtes Schwergewicht. (Zu schwer für die Rolle einer Frau, die letztlich an Schwindsucht sterben sollte).

So gab es wenig schmeichelhafte Kritiken unter anderem Vergleiche mit einer Zervelatwurst.

Am nächsten Tag schrieb Verdi einem Freund: ,,La Traviata gestern Abend war ein Reinfall. War es meine Schuld oder die der Sänger? Die Zeit wird es zeigen."

So war es dann auch. Schon die zweite Aufführung ein Jahr später (mit überarbeiteter Partitur) wurde zu einem riesigen Erfolg und der hält bekanntermaßen bis heute an!

Ja, La Traviata gilt als Verdis erfolgreichste Oper, von der es mittlerweile 253 Aufnahmen gibt. Nur von "Aida" gibt es mehr, nämlich 261!

Aber das ist eine andere Geschichte!  ;)
#2
Quizipedia / Antw:Fakten zur Musikgeschicht...
Letzter Beitrag von De Wolf - 16.04.2025 20:45
An dieser Stelle vielleicht ein Gedanke zu kreativen Prozessen. Wie einer meiner Lehrer - der es wirklich wusste - sagte werden Werke mehr als einmal geboren. 

Blicken wir einfach nochmal Verdis Partitur zu "La Traviata". Da steckte viel Zeit und Energie drin. Aber irgendwann war doch die letzte Note geschrieben und das Werk vollendet.  Oder?

Keineswegs. 

Die Arbeit ging weiter, als die Proben begannen. Mit vielen Beteiligten, die die Aufführung erst möglich machten.
Vom Direktor des Theaters bis zum letzten Statisten.
Vom Dirigenten bis zum kleinen Kopisten.
Von der Primadonna zur (vermeintlich unbedeutenden) Tänzerin in der letzten Reihe.

Sie alle haben ihren Part. Da gibt es viel zu tun, viel zu entscheiden und das beeinflusst das Werk.
Ein Fehler kann dramatische Folgen haben.
Eine Fehlbesetzung. Eine dramaturgische Schwäche. 
Aber auch nur ein einziges falsches Wort.

So bekam "La Traviata" eine Zeit lang einen alternativen, unverfänglicheren Titel und wurde schlicht zu "Violetta".

Wer einen Eindruck von dieser kritischen Phase der Vorbereitung gewinnen möchte, sehe sich die Probenarbeit an der fiktiven Oper "Hannibal" im "Phantom der Oper" in der Pariser Oper an.

Da ist manches zugespitzt, aber vieles sehr nahe an der Realität.  Und die bringt jede Menge Schweiß und Stress! :up:
#3
Fragen zur App / Antw:Warum bekomme ich nie Her...
Letzter Beitrag von SaBiene - 14.04.2025 13:21
Zitat von: Tomtomka75 am 14.04.2025 12:24Es geht darum das ich scheinbar nie ein zufälliger Spieler bin, werde um zu zitieren, dann niemals vom System zugeordnet!?

Zitat von: SaBiene am 27.03.2025 15:09Wenn du gegen Beliebige spielen möchtest, dann klicke auf "Neues Spiel starten" und danach auf "Beliebiger Spieler". Vom System wirst du dann jemandem zugeordnet.

Du bekommst einen Zufallsgegner der auch gerade auf "Beliebiger Spieler" geklickt hat. Und für diesen Zufallsgegner bist du der Zufallsgegner.
Du kannst also nur dann Zufallsgegner werden, wenn du das gerade möchtest.
#4
Fragen zur App / Antw:Warum bekomme ich nie Her...
Letzter Beitrag von Tomtomka75 - 14.04.2025 12:24
Mir ist durchaus bewusst wie das Spiel funktioniert :o
Das war auch nicht meine Frage!

Es geht darum das ich scheinbar nie ein zufälliger Spieler bin, werde um zu zitieren, dann niemals vom System zugeordnet!?

Ist auch egal, dachte gibt da irgendwas in den Einstellungen zu beachten oder so.

Trotzdem Danke
#5
Quizipedia / Antw:Fakten zur Musikgeschicht...
Letzter Beitrag von De Wolf - 12.04.2025 20:44
Zitat von: Tonika 1911 am 03.04.2025 00:46Hallöchen allerseits,

bin gerade so in Schreibstimmung und gebe auch mal meinen Senf dazu.  ;)

Klaro, musste etwas recherchieren...

Ob ich mich kurz fassen kann, ist so ne Sache. Gelingt mir meistens nicht  :))


Die Oper basiert auf dem Roman DIE KAMELIENDAME von Alexandre Dumas, dem Jüngeren.
Lustig ist dabei unter anderem:

Die Hauptfigur ist angelehnt an eine echte Pariser Kurtisane( "Die vom Weg Abgekommene) namens Marie Duplessis, die mit dem Autor Dumas eine Affäre hatte. Im Roman heißt sie Marguerite Gautier.
Verdi wiederum änderte den Namen für die Oper in Violetta Valery - vielleicht, weil "Violetta" musikalischer klingt und das Bild einer verwelkenden Blume heraufbeschwört.

Ironischerweise war Marie Duplessis nicht die einzige "vom Weg Abgekommene" in ihrer Familie: Sie hatte eine schwere Kindheit und musste früh lernen, sich durchzuschlagen.

In der Romanvorlage trägt Marguerite Gautier immer Kamelien - weiße, wenn sie verfügbar sind, rote, wenn nicht.

Und zum Schluss:

Als La Traviata 1853 uraufgeführt wurde, spielte sie in der damaligen Gegenwart.
War damals skandalös!
Eine Kurtisane als tragische Heldin, die nicht in der Antike oder im Mittelalter angesiedelt war, sondern in der aktuellen Gesellschaft?

Erst als die Inszenierung in eine frühe Epoche verlegt wurde, war die Oper ein Erfolg.  :winke:




Dankeschön für Deinen fundierten Beitrag. Fun to read wie es im Englischen heißt. Anzumerken wäre noch, dass sich Dumas Schauspiel laaange Zeit großer Beliebtheit erfreute.
Nicht zuletzt weil die berühmte Schauspielerin Sarah Bernhard die Kameliendame zu DER Rolle ihres Lebens machte mit der sie auf große Tourneen ging und zu einem Superstar der Belle Epoque wurde.

Aber das nur nebenbei...  ;)

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Kameliendame#/media/Datei:Alfons_Mucha_-_1896_-_La_Dame_aux_Cam%C3%A9lias_-_Sarah_Bernhardt.jpg





#6
Fragen zum Spiel / Antw:Kartenkönig
Letzter Beitrag von Prügelknabe - 07.04.2025 10:57
Wie es aussieht, wird der Kartenkönig morgen wieder verschwinden. Hat den Spielern wohl doch nicht so viele Qoins aus der Tasche gezogen, wie erhofft. Und als Spieler musste ich für mich feststellen, dass das Spiel einfach den Aufwand nicht lohnt. Also kein grosser Verlust.
#7
Quizipedia / Antw:Fakten zur Musikgeschicht...
Letzter Beitrag von Tonika 1911 - 03.04.2025 00:46
Hallöchen allerseits,

bin gerade so in Schreibstimmung und gebe auch mal meinen Senf dazu.  ;)

Klaro, musste etwas recherchieren...

Ob ich mich kurz fassen kann, ist so ne Sache. Gelingt mir meistens nicht  :))


Die Oper basiert auf dem Roman DIE KAMELIENDAME von Alexandre Dumas, dem Jüngeren.
Lustig ist dabei unter anderem:

Die Hauptfigur ist angelehnt an eine echte Pariser Kurtisane( "Die vom Weg Abgekommene) namens Marie Duplessis, die mit dem Autor Dumas eine Affäre hatte. Im Roman heißt sie Marguerite Gautier.
Verdi wiederum änderte den Namen für die Oper in Violetta Valery - vielleicht, weil "Violetta" musikalischer klingt und das Bild einer verwelkenden Blume heraufbeschwört.

Ironischerweise war Marie Duplessis nicht die einzige "vom Weg Abgekommene" in ihrer Familie: Sie hatte eine schwere Kindheit und musste früh lernen, sich durchzuschlagen.

In der Romanvorlage trägt Marguerite Gautier immer Kamelien - weiße, wenn sie verfügbar sind, rote, wenn nicht.

Und zum Schluss:

Als La Traviata 1853 uraufgeführt wurde, spielte sie in der damaligen Gegenwart.
War damals skandalös!
Eine Kurtisane als tragische Heldin, die nicht in der Antike oder im Mittelalter angesiedelt war, sondern in der aktuellen Gesellschaft?

Erst als die Inszenierung in eine frühe Epoche verlegt wurde, war die Oper ein Erfolg.  :winke:


#8
Fragen zum Spiel / Werbung
Letzter Beitrag von wugge078 - 28.03.2025 16:49
:candle:
#9
Fragen zur App / Antw:Warum bekomme ich nie Her...
Letzter Beitrag von SaBiene - 27.03.2025 15:09
Herausfordern kann dich nur wer deinen Spielernamen kennt.

Wenn du gegen Beliebige spielen möchtest, dann klicke auf "Neues Spiel starten" und danach auf "Beliebiger Spieler". Vom System wirst du dann jemandem zugeordnet.
#10
Fragen zur App / Warum bekomme ich nie Herausfo...
Letzter Beitrag von Tomtomka75 - 27.03.2025 12:25
Ich spiele bis auf eine 2 jährige Pause seit vielen Jahren Quizduell, fast seit beginn.
Ich habe seit dem, denke ich nie eine Herausforderung erhalten.
Also eine zufällige von bekannten Spielern schon.

Ist das bei euch auch so?
Woran kann es liegen?
Habe ein iPhone

Grüße