Neuigkeiten:

Unsere Liga-Teams suchen noch Mitspieler.

Hauptmenü

Neueste Beiträge

#1
Quizipedia / Antw:Fakten zur Musikgeschicht...
Letzter Beitrag von De Wolf - 12.06.2025 19:51
Lust auf eine kurze aber gut gemachte Zusammenfassung der Story?  ;)

Hier isse!

https://www.br-klassik.de/aktuell/news-kritik/die-bekanntesten-opernrollen-aida-giuseppe-verdi-100.html  :up:

 
#2
Quizipedia / Antw:Fakten zur Musikgeschicht...
Letzter Beitrag von De Wolf - 12.06.2025 19:47
Zumal noch eine weitere Frau ein Auge auf den Feldherrn geworfen hat.

Amneris, die ebenso schöne wie stolze Tochter des Pharao.     
#3
Quizipedia / Antw:Fakten zur Musikgeschicht...
Letzter Beitrag von De Wolf - 12.06.2025 19:34
Aber zurück zu einer weiteren tragenden Frauengestalt der Operngeschichte.

Wir erinnern uns an Konstanze, die in einem Serail auf Befreiung hofft. 

An Lucia von Lammermoor, die im von Religionskriegen zerrissenen Schottland erst den Verstand und dann das Leben verliert.

Rigolettos Tochter Gilda.

Violeta.

Die Tosca.

Mimi (Etwas Geduld - die krieje mehr später.)

Und nun Aida, die äthiopische Königstochter. Hin und hergerissen zwischen der Treue zu ihrem Vater(land) und der Liebe zu einem ägyptischen Feldherrn namens Radames.

Hooochdramatisch!  :( 

 
#4
Freud und Leid / Antw:Wirsindmehr!
Letzter Beitrag von svw 01 - 08.06.2025 02:13
Ich habe auch lange Zeit den Zusatz am Nick gehabt und war eher enttäuscht, dass null Reaktion kam....wahrscheinlich, weil mich da eh noch alle im QD-ZIRKUS kannten 🤔?
#5
Quizipedia / Antw:Fakten zur Musikgeschicht...
Letzter Beitrag von De Wolf - 05.06.2025 17:06
Rigoletto!  :))
#6
Quizipedia / Antw:Fakten zur Musikgeschicht...
Letzter Beitrag von De Wolf - 05.06.2025 17:06
dramatische Pause...  ;)
#7
Quizipedia / Antw:Fakten zur Musikgeschicht...
Letzter Beitrag von De Wolf - 05.06.2025 17:05
Wobei die Entstehungsgeschichte der Oper ähnlich kompliziert war wie die des Kanals.

Zwar wurde sie tatsächlich in Ägypten uraufgeführt (im Opernhaus in Kairo, einem Prestigeobekt des Khediven, der damals (faktisch) das Land beherrschte).

Aber erst mit beträchtlicher Verzögerung, nämlich am 24. Dezember 1871.

1870 wurde eine andere Oper Verdis gegeben. Und zwar...
#8
Quizipedia / Antw:Fakten zur Musikgeschicht...
Letzter Beitrag von De Wolf - 05.06.2025 16:49
Zitat von: Cristina Viv am 05.06.2025 01:16Ja,du hast Aida vergessen  :))



Nicht das Schiff,sondern die Oper 🎶🎶

Stimmt - da war was...  ;)
#9
Quizipedia / Antw:Fakten zur Musikgeschicht...
Letzter Beitrag von Cristina Viv - 05.06.2025 01:16
Ja,du hast Aida vergessen  :))



Nicht das Schiff,sondern die Oper 🎶🎶
#10
Quizipedia / Antw:Fakten zur Musikgeschicht...
Letzter Beitrag von De Wolf - 04.06.2025 20:07
Wenn es einen Roman gibt, der den dynamischen Zeitgeist und den technischen Fortschritt des 19. Jahrhunderts widerspiegelt, dann ist es "In 80 Tagen um die Welt." von Jules Verne (bzw. seinem Reisenden Phileas Fogg).

Dieses Werk, das sehr schnell sehr populär wurde, erschien 1873 und basiert interessanterweise auf einer realen Geschichte eines US-Amerikaners namens George Francis Train (!).
Der hatte 1870 so eine Reise unternommen (und später noch zwei weitere, eine sogar in knapp 60 Tagen).

Verne war also am Puls der Zeit. Und Train ein echtes Kind seiner Zeit und not amused, als der Franzose ihn nicht nur als Inspiration nahm, sondern - einen exzentrischen Engländer in den Mittelpunkt seines Romans rückte!

Aber das nur nebenbei.

Was für uns von Belang ist: Trains Pioniertat geschah zum frühestmöglichen Zeitpunkt.
Denn vor 1869 -  also vor der Eröffnung des Suezkanals (und der ersten Eisenbahnline quer durch die ganzen USA) - wäre ein solches Unternehmen völlig undenkbar gewesen.

Aber die Zeiten hatten sich geändert - und gerade die Eröffnung des Suezkanals war hier ein wichtiges Datum.
Nicht nur für betuchte Individualreisende, sondern auch für die europäischen Großmächte (allen voran Frankreich und etwas später dann Großbritannien).

So war klar, dass die dreitägigen Eröffnungsfeiern Prominenz aus aller Herren Länder nach Ägypten lockte.

Und ebenso klar war - dass es viele Programmpunkt (sprich: Events) brauchte. Religiöse und weltliche Feiern, eine hochsymbolische Segnung des Kanals und gleich drei Schiffskonvois (angeführt von der Yacht der französischen Kaiserin Eugenie).

Es folgten diverse Galas und als krönender Abschluss ein spektakuläres Feuerwerk.

Moment. Habe ich etwas vergessen...  :-\