Neuigkeiten:

Das Quizduellforum - Austauschplattform für alle Quizzer!

Hauptmenü

Antworten

Der Beitrag verursachte die folgenden Fehler, die behoben werden müssen:
Achtung - während Du das Thema gelesen hast, wurden 45 neue Beiträge geschrieben. Du solltest das Thema erneut lesen.
Einschränkungen: 10 pro Beitrag (10 verbleibend), maximale Gesamtgröße 49,06 MB, maximale Individualgröße 5 MB
Deaktiviere die Dateianhänge die gelöscht werden sollen
Klicke hier oder ziehe Dateien hierher, um sie anzuhängen.
Erweiterte Optionen...
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Auf welcher Insel liegt die Stadt Palma de Mallorca?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau

Zusammenfassung

Autor De Wolf
 - Heute um 20:42
Übrigens ließen sich viele großen Melo- und Psychodramen schon im ersten Akt lösen.
Manchmal sogar in der ersten Szene.
Doch dann wären Dichter, Librettisten, Komponisten etc. wohl arbeitslos und die Opernhäuser und Theater leer...   

:candelabra:
Autor De Wolf
 - Heute um 20:36
Aber dann gäbe auch es keinen - Rigoletto...  ;)
Autor De Wolf
 - Heute um 20:35
Das Thema wird in den etwa zwei bis drei Minuten, die für die Aufführung der Arie benötigt werden, mehrmals wiederholt, allerdings mit der wichtigen – und offensichtlichen – Auslassung des letzten Tons.
So entsteht eine dramatische Spannung.
Erst am Schluss - wenn der Sänger schweigt - wird er gespielt und die Spannung löst sich.

Die Musik zeigt selbst dem einfachen Bühnenarbeiter oder dem Besucher mit Stehbillet:
Mit dem Mann da oben im hellen Rampenlicht stimmt etwas nicht.  Der hat tiefe Abgründe, kann (und wird) seiner Umgebung (und gerade den Frauen) massive Probleme bereiten!

Die mit seinem Abgang wohl ihr Ende fänden.
Autor De Wolf
 - Gestern um 16:03
 :think:
Autor De Wolf
 - Gestern um 16:03
Was fällt Euch da auf...?
Autor De Wolf
 - Gestern um 16:02
Aber achtet einmal darauf, wie geschickt Verdi Noten und Orchester (ein-)setzt.
Wie die eingängige Melodie mehrfach eine ganz eigene, spezielle "Signalwirkung" entfaltet. 
Autor De Wolf
 - 12.03.2024 17:55
Zitat von: Cristina Viv am 11.03.2024 08:00La donna è mobile
Übersetzt heißt es
Die Frau ist beweglich wie eine Feder im Wind
Was das mit launenhaft zu tun hat, keine Ahnung  :-\

Die Deutsche Übersetzung ist sehr negativ über uns Frauen !


Herzlichen Dank für Deine Übersetzungshilfe.

Leider ist der italienische Originaltext auch nicht ohne. Und das zugrundeliegende "Bonmot" des französischen Königs Franz I. auch nicht! 

Hier der Link zum einschlägigen Artikel der Wikipedia mit Übersetzungen.

https://de.wikipedia.org/wiki/La_donna_%C3%A8_mobile  :up:   
Autor Cristina Viv
 - 11.03.2024 08:00
La donna è mobile
Übersetzt heißt es
Die Frau ist beweglich wie eine Feder im Wind
Was das mit launenhaft zu tun hat, keine Ahnung  :-\

Die Deutsche Übersetzung ist sehr negativ über uns Frauen !



Autor De Wolf
 - 10.03.2024 20:51
Euer pelzer Wolf ist gespannt!  ;)
Autor De Wolf
 - 10.03.2024 20:49
Hört Euch diese Arie (bzw. Kanzone) an.

"La donna è mobile". Zumeist übersetzt mit ,,O wie so trügerisch sind Weiberherzen" (!).

Oder wortgetreuer. ,,Die Frau ist launisch."

Was fällt Euch auf?

(Aus naheliegenden Gründen bekommt ihr die italienische und die deutsche Version.) 

https://www.youtube.com/watch?v=wKoa3BHHbB8

https://www.youtube.com/watch?v=WUclrAm0mXo   [emoji160] 
Autor De Wolf
 - 11.02.2024 19:12
Ein Fun-Fact?

Als Rigoletto 1850 geprobt wurde, mussten alle Beteiligten dem Komponisten versprechen, diese wirkungsvolle Arie nicht zu singen, zu summen und gar zu pfeifen.
Verdi wusste genau, wie eingängig die Melodie war und setzte auf den Effekt bei der Premiere.

Half nix.

Am nächsten Tag hatte die ganze Stadt einen Ohrwurm, weil selbst der unmusikalischste Bühnenarbeiter sie  wieder und wieder summte oder pfiff! :))
Autor De Wolf
 - 11.02.2024 18:58
Aber kehren wir zu Verdi zurück und hören wir einen seiner größten "Hits".

Höchst effektvoll und doch von einer unbeschreiblichem Leichtigkeit des Seins.:wine:

https://www.youtube.com/watch?v=xCFEk6Y8TmM 
Autor De Wolf
 - 15.01.2024 21:08
Interessant ist, das Johann Strauss (Vater) mit seinem Radetzkymarsch dem österreichischen Feldherrn ein Denkmal setzte, der für den Erhalt bzw.die Restauration der kakanischen Macht stand.

Was er im Revolutionsjahr 1848 in Norditalien  eindrucksvoll demonstrierte.

Aber das nur nebenbei... 

 

Autor De Wolf
 - 10.01.2024 10:29
Zu Verdis Erfolg trugen - je länger je mehr - auch die politischen Entwickungen jener Zeit bei. In Italien entstand eine mächtige Nationalbewegung. Deren Losung hieß "Risorgimento", also die "Auferstehung" bzw Vereinigung des Landes nach jahrhundertelanger territorialer und politischer Zersplitterung.

Da bot die Gefangenschaft der Juden unter Nebukadnezar (ital. Nabucco) reichlich Raum zur Identifikation

Ebenso der Name Verdi, Denn wenn nationalgesinnte Italiener sich mit "Viva Verdi" grüßten, dann zeigten sie nicht nur ihre Bewunderung für den zunehmend populären Landsmann.

Der Name wurde vor allem als Akronym verwendet und zum Bekenntnis für den Herrscher Savoyens, der bald die Krone des neuen Staates tragen sollte.

Vittorio Emanuele Re D'ITALIA.  :cool:
Autor De Wolf
 - 09.01.2024 19:42
Wobei es einige Zeit gedauert hat, bis er endlich dauerhaften Erfolg, sichere Einnahmen und den ersehnten Ruhm bekam.

Gewiss - mit ,,Nabucco" gelang ihm 1842 ein erster großer Erolg und mit dem Gefangenchor sogar ein nationaler  "Hit".
In den folgenden acht Jahren Jahren allerdings musste er 12 Opernmusiken schreiben, um sich zu behaupten.

So verglich er seine kompositorische Arbeit schon einmal mit der  Sklaverei auf einer Galeere!

Aber immerhin: Er hat in diese Zeit seinen unverwechselbaren, persönlich-dramatischen Stil gefunden und perfektioniert.

Hat wahrlich Musik mit Finesse und psychologischem Tiefgang geschaffen.  :up: