Ok. Vielleicht fangen wir (nochmal) ganz von vorne an.

Der erste Papst war - angeblich - Simon Petrus, Bruders des Andreas, ursprünglich Fischer am See Genezareth.
Jesus hat beide in seinen Freundeskreis von Jüngern (und Jüngerinnen!) eingeladen. Genauer. In einen engeren Kreis von 12 Auserwählten, die auch Apostel (Sendboten) genannt wurden.
12 mussten es schon sein, weil das seit alters her eine perfekte Zahl war.
Denkt dabei auch an die 12 Stämme Israels!
Einige Namen sind euch bekannt. Der Lieblingsjünger Johannes, der Einzige, der eines natürlichen Todes starb.
Judas. der Mann (isch) aus den Ort Krajoth in Judäa.
Die Jüngerin Maria aus Magdala, auf deren Spuren sich Dan Browns Symbologe Robert Langdon begibt (ok. weitgehend erfunden, aber gut erfunden).
Und natürlich Petrus, der als der Menschenfischer schlechthin gilt...
War wohl ein etwas vollmundiger Typ, wie die Geschichte von Jesu Verleugnung zeigt (die Sache mit dem krähenden Hahn - genau...).
Wie er nach Rom kommt?
Gute Frage.
Der Legende nach ist er jedenfalls unter Kaiser Nero hingerichtet worden - am selben Tag wie Paulus. Um die Legende zu vervollständigen:
Er wurde mit dem Kopf nach unten gekreuzigt, weil er angeblich sagte: Er sei nicht würdig, wie sein Herr zu sterben.
Was die frühen Papstlisten angeht, da ist nichts historisch.
Streng genau genommen, waren sie nur Stadtbischöfe von Rom - wenn überhaupt.
Einigermaßen verlässlich wird es erst im 4./5. Jahrhundert, als das Christentum Oberwasser bekommt.
Aber das - richtig...
