Neuigkeiten:

Unsere Liga-Teams suchen noch Mitspieler.

Hauptmenü

Philosophie für Einsteiger

Begonnen von De Wolf, 15.09.2015 11:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

De Wolf

It's gotta be purrfect!

De Wolf

#126
Und wir kehren wieder zurück ins 19. Jahrhundert.

Und kommen zu einem Philosophen, auf den am ehesten der Begriff des Cholerikers passen würde.

Oder der der "Flamme",  als die er sich einmal selber beschrieben hat? 

Ahnt ihr, wer gemeint ist?

Vielleicht wieder einige Zitate zur Annäherung?  :-\


It's gotta be purrfect!

De Wolf

Wir leben in einem System, in dem man entweder Rad sein muß oder unter die Räder gerät.
It's gotta be purrfect!

De Wolf

It's gotta be purrfect!

De Wolf

Die Menschen drängen sich zum Lichte, nicht um besser zu sehen, sondern um besser zu glänzen.
It's gotta be purrfect!

De Wolf

Bei den größten Männern muß man immer noch sagen: Möchten sie etwas mehr Genie und etwas weniger Schauspieler sein.
It's gotta be purrfect!

De Wolf

Wahre Worte? Die Art von Irrtum, ohne welche eine bestimmte Art von lebendigen Wesen nicht leben könnte.
It's gotta be purrfect!

De Wolf

Einst wart ihr Affen, und auch jetzt noch ist der Mensch mehr Affe, als irgend ein Affe.
It's gotta be purrfect!

De Wolf

Das Glück des Menschen beruht darauf, dass es irgendwo für ihn eine undiskutierbare Wahrheit gibt.
It's gotta be purrfect!

De Wolf

Moral predigen [ist] eben so leicht als Moral [zu] begründen schwer ist.
It's gotta be purrfect!

De Wolf

Die Massen scheinen mir nur in dreierlei Hinsicht einen Blick zu verdienen: einmal als verschwimmende Kopien der großen Männer, auf schlechtem Papier und mit abgenutzten Platten hergestellt, sodann als Widerstand gegen die Großen und endlich als Werkzeuge der Großen; im Übrigen hole sie der Teufel und die Statistik!
It's gotta be purrfect!

De Wolf

Die Zeit für kleine Politik ist vorbei: schon das nächste Jahrhundert bringt den Kampf um die Erd-Herrschaft, — den Zwang zur großen Politik.
It's gotta be purrfect!

De Wolf

Klingt nach einem einem überaus aktuellen Denker - oder?  :-\

Genug für heute.

Es sei denn - jemand von Euch will das Rätsel lösen?  :up:

Aller!   :winke:
It's gotta be purrfect!

Sisterinheart

Team Thusmenius


[move]>:D  Oh Quizzus, oh Quizzus, gib mir meine Punkte wieder!  >:D [/move]





De Wolf

It's gotta be purrfect!

De Wolf

It's gotta be purrfect!

Arminia Kafka


De Wolf

Vielen herzlichen Dank!

Lasse Dir gerne den Vortritt, wenn Du was schreiben möchtest...  :up:

It's gotta be purrfect!

De Wolf

Und beschränke mich erstmal auf eine nette Episode aus dem QD. 

Wo man ja die interessantesten Typen und - Avatare trifft.

Die vielleicht auch etwas wagen, was im RL für echten Zoff sorgen würde...

So begegnete ich einmal einem netten Spieler, der sich als Breaking Bad Guy Heisenberg präsentierte.
Lenin bin ich auch schon begegnet.
Marx wohl auch.
Aber der Typ hier - toppte sie alle.
Kreisrunde Brille. Mächtige Haartolle und ein Riesenschnauzbart.

Wenn das nicht Nietzsche war, wer sonst?

Ich fragte ihn danach. Und - er gab das auch sofort zu. Es amüsierte ihn sichtlich, dass jemand sein Geheimnis aufgedeckt hatte.

Wollte aber auch kein Thema draus machen.

Leider haben wir uns gleich wieder aus den Augen verloren. Aber es war interessant. 

Ein Wiedersehen mit einem der größten Querdenker und Provokateure der Philosophiegeschichte.  Mit einer ganz speziellen Wirkungsgeschichte im 20. Jahrhundert.

Live beim QD!

Leute - dafür liebe ich dieses Spiel!  :))

:up:
It's gotta be purrfect!

Sisterinheart

Team Thusmenius


[move]>:D  Oh Quizzus, oh Quizzus, gib mir meine Punkte wieder!  >:D [/move]





De Wolf

Öhhh - wo hast Du den hergezaubert...?

Chapeau...

Ok. Die Tolle war noch toller aber - die Ähnlichkeit ist doch unübersehbar...   :up:
It's gotta be purrfect!

De Wolf

Ok. Es hat noch a bisserl gedauert. Aber heute sinn 'mer dran.

Bereit für das,  was kommt?  ;)

It's gotta be purrfect!

De Wolf

#147
"Es ist nicht unmöglich, dass ich der erste Philosoph des Zeitalters bin. Ja vielleicht noch ein wenig mehr. Irgend etwas entscheidendes und verhängnisvolles, das zwischen zwei Jahrtausenden steht." .

Starke Worte nicht wahr?

Zumal für einen Denker, der zu seiner Zeit fast unbekannt war.

Aber ich sage mal ganz ungeschützt. Er ist ein Philosoph des Widerspruchs und der Widersprüche.

Da ist der Pfarrerssohn und Altphilologe, der sich zum Enfant Terrible seiner Zunft und schließlich DEM Kritiker des Christentums entwickelt. Sich zuletzt gar zum Antichristen stilisiert.

Da ist der Mann mit dem einschüchternden Äußeren, der in Kriegszeiten schon mal mit riesigem Säbel posiert.
Doch innerlich ist er ein Feingeist, der nur kurz als Sanitäter Dienst tut - bevor er gesundheitshalber wieder den Rückzug antritt.

Da ist der Mann, dem die Welt das berühmte Zitat vom Weibe und der Peitsche verdankt.
Der ist im Umgang mit dem zarten Geschlecht von einer rührenden Unbeholfenheit - versucht etwa Damen eines Etablissements mit Klaviertönen zu verzaubern.

Da ist der Verkünder eines neuen Menschentyps - des Übermenschen jenseits der etablierten Kategorien von Gut und Böse. 
Der beim Anblick eines geschundenen Droschkengauls in Tränen ausbricht.
Und bald darauf einen Zusammenbruch hat, der ihn zum Pflegefall macht.
Zum Opfer seiner geltungssüchtigen Schwester, die sein Werk "bearbeitet" und den Bruder so im gerade entstehenden rechten Lager salonfähig macht.

Puha.

Starker Stoff - nicht wahr.

Kurze Denkpause und weiter geht's...  :-\


 
It's gotta be purrfect!

De Wolf

#148
Versuchen wir's, einige Grundzüge seiner Philosophie herauszuarbeiten.

Und zwar anhand eines Zitates aus einem vielleicht bekanntesten Werk.
Also sprach Zarathustra.
Vielen bekannt durch Richard Strauss' Vertonung - DEM Soundtrack zu Stanley Kubricks visionärer  Odyssee im Weltraum...

An dessen Ende sinnigerweise die "Apotheose" (Vergöttlichung) des (Anti)helden steht...

Aber das nur nebenbei...

Hören wir auf diesen Zarathustra - diese Kunstfigur Nietzsches, die mit dem Begründer des Zoroastrismus nur den Namen gemein hat...

"Drei Verwandlungen nenne ich euch des Geistes:
Wie der Geist zum Kamel wird.
Zum Löwen das Kamel.
Und zum Kinde zuletzt der Löwe."

Was kennzeichnet den Geist des Kamels? Er verehrt demütig das Erbe der Vergangenheit. Beschwört die edle Einfalt und stille Größe des klassischen Griechentums.

Pflegt seinen Glauben an die großen Stifter der Kultur, wie der Christenmensch seinen Heiland.

Schafft sich mit der Zeit auch neue Ersatzreligionen - wie den Wagnerkult!   

Oder kultiviert einen zeitgeist-typischen, billigen Atheismus, der die radikalen Konsequenzen der Idee ausblendet.

Alles das ist Ausdruck von Dekadenz, eine Illusion, schlimmstenfalls moderner Götzendienst (Schopenhauer und Kierkegaard lassen grüßen). 

Und daran hat sich seit der Antike nichts geändert.

Ach ja die Antike. Nur - Küsten des Lichts?
Um es mal mit Peter Bamm zu sagen. Dem heute fast vergessenen Philanthropen und Top-Autor...

Hellas war eben nicht nur das Reich des Lichtgottes Apoll.
Da ist auch (qd-relevant) der Gott der Extase und des Rausches: Dionysos.
Den lobt Nietzsche in den typischen Dithyramben und stößt damit die ganze Philologenzunft vor den Kopf.

Wir merken:

Nietzsche ist ein Löwe. Ein einsamer Prediger in der Wüste, der die Brüchigkeit, die Nichtigkeit, die Dekadenz seines Zeitalters aufdeckt.
Er ist der Prophet des Nihilismus - der nur etwas für freie Naturen ist.
Dem die Moral der Altvorderen - die Stumpfheit der Mitmenschen - nicht mal mehr ein mildes Lächeln abringt. 

"Der zweite Gang. Das verehrende Herz zerbrechen... Unabhängigkeit.
Zeit der Wüste.
Kritik alles Verehrten."

Am Ende steht schließlich der neue Mensch. Das Kind der neuen Zeit.
Kein blauäugiger, engstirniger Machtmensch - wie er den Nazis vorschwebte. Gleichschaltet und getrieben von einem ominösen "Willen zur Macht".
Ein frei gewordener Geist, den einiges mit dem aristokratischen Menschentyp der Renaissance verbindet.

Der quasi im Alleingang dem Zeitalter die Stirn bietet - ja, ein neues heraufführt.

Der das Leben mit all seinen Widersprüchen und Gegensätzen bejaht und mit seinem ganz eigenen Sinn füllt.

Klingt schon a bisserl nach dem Existenzialismus des 20. Jahrhunderts?

Nicht wahr?

Nietzsche hat es noch erlebt, aber - geistig umnachtet und ein wahrhaft tragischer Fall - nicht mehr wahrgenommen.

Er starb  am 25. August 1900, weshalb es (QD-relevant) Anno 2000 große Jubiläumsfeiern gab.

So viel für heute.

Jetzt gönne ich mir Strauss' Zarathustra.
Und ein zeitgeisttypisches Craftbier - Imperial Stout Tequila.

Bin gespannt auf Eure Feedbacks!  :winke:














It's gotta be purrfect!

Sisterinheart

Strauss Zarathustra war - qd-relevant - die Eröffnung von Elvis Presley-Konzerten.

https://youtu.be/MK0x6U1aPuk 

Aber das nur nebenbei   :))
Team Thusmenius


[move]>:D  Oh Quizzus, oh Quizzus, gib mir meine Punkte wieder!  >:D [/move]





Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Welcher Vogel steht für einen Klebstoff?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau