Ich habe die Böhmermann-Sendung dazumal direkt im Fernsehen konsumiert: Sie lässt das Zuckerberg-Imperium in einem widerlichen Licht erscheinen. Damit reiht er sich in die Microsoft-, Google-, Apple- und viele andere Reihe ein. Wie Marx schon sinngemäss vor über 100 Jahren sagte: je höher der Profit um so eher werden sämtliche moralischen Werte über Bord geworfen. Er hatte Recht!
Aber welche Alternativen gibt es? Nun gut FB und Insta kann man getrost weglassen. Ich musste mal einen FB-Account machen, weil ich deren Authentifizierung nutzen können sollte. Dieses Konto dürfen aber nur meine FB-"Freunde" sehen... und ich habe keine FB-Freunde. Aber zur Kommunikation braucht man etwas. Wenn die bekloppten Netzanbieter sich hätten über neue Standards einigen können, hätten sie die SMS ausbauen können, aber jeder dachte verschlafen an sich... Also kamen die Messenger.
WA ist furchtbar einfach zu bedienen. Das ist nötig, um die Masse an DAUs zu gewinnen. So gewannen sie sie.
Von der Firma her muss ich Threema haben. Ich nutze es nicht gern. Als ich erlebt habe, wie kompliziert der ist, sich mit anderen Nutzern zu verbinden, habe ich innerlich abgeschlossen. Ich nutze Threema noch geschäftlich... basta. Ausserdem erscheint mir die Finanzierung seltsam: man bezahlt einmal einen minimalen Betrag und kann ihn lebenslang nutzen... wie geht das? Was ist, wenn das Schneeballprinzip nicht mehr funktioniert? Dann müssen andere Einnahmequellen erschlossen werden: Abo, Werbung, Datenverkauf... QD hat es vorgemacht.
Mit Signal habe ich nur am Rande zu tun gehabt. Die Kritiken sind ja Spitze. Interessant, dass sich nur Staatsanwaltschaften und das FBI öffentlichkeitswirksam beschweren, dass man keine Daten von denen bekommen kann, CIA und Konsorten beschweren sich nicht... die haben andere Mittel. Also ist die Sicherheit auch nur vorgegaukelt. Ausserdem, einer der prominenten Finanziers von Signal ist einer der Gründer von WhatsApp. Dass der käuflich ist und alle Versprechen gegenüber seinen Kunden vergisst, hat er ja bereits bewiesen... wenn der Preis stimmt. Und auch hier, eine Stiftung als Betreiber ist lustig, aber was, wenn deren Finanzierung bspw. durch miesen Leumund oder ähnliches zusammenbricht? Und die Server stehen in den USA, und dort ist die Gesetzeslage eindeutig zugunsten staatlicher Stellen. Und die Leitungen gehen über US-Gebiet, notfalls wird dann eben daran mitgelauscht. Und Verschlüsselung macht es schwerer aber nicht unmöglich, mitzulauschen...
Also, das ganze Gewese rund um die Messenger ist doch nur heisse Luft. Es ist völlig egal welchen Messenger man benutzt, als letztes Mittel können Apple, Google oder Huawei als Betriebssystemhersteller gezwungen werden, einen Keylogger einzuschleusen und dann können die Bösen jedes Wort mitlesen. Man sollte den Messenger nehmen, mit dem man am besten zurechtkommt und den die meisten seiner Kontakte nutzen. So hat man sichergestellt, dass man die meisten erreicht.
Ach ja, da ist noch Telegram. Der ist besonders lustig. In Russland betrieben ohne Mitwirkung des dortigen Geheimdienstes? Undenkbar! Jeder, der den nutzt, kann im Klartext eine Kopie an Wladimir senden

Telegram wäre in Russland schon lange verboten, wenn dem nicht so wäre.