Wobei Mordillos künstlerische Laufbahn noch mehr Wendungen hatte.
1932 als Sohn spanischer Einwanderer geboren, zeigte er schon als Kind zeichnerisches Talent. Folgerichtig besuchte er eine Journalistenschule und wurde diplomierter Illustrator.
Er schuf Kinderbücher. Er arbeitete in argentinischen Trickfilmstudios.
Er versuchte sich als freier Werbegrafiker.
1960 zog nach New York um, wo er bei Paramount Pictures an Cartoon-Serien wie Popeye und Little Lulu mitwirkte.
Der ganz große Erfolg ließ auf sich warten.
Was sich daran zeigte, dass er in dieser Zeit auch bei einem Unternehmen für Grußkarten beschäftigt war...

1963 kam er mit 150 Dollar Startkapital nach Paris.
Französische Sprachkenntnisse hatte er keine.

Das brachte ihn vielleicht auf die Idee, seinen ganz eigenen und doch universalen Stil zu entwickeln, der ja fast ohne Worte auskommt.
In den 1970ern war Mordillo in vielen Ländern Kult. Und ist es eigentlich bis heute geblieben.
Hey - wer erinnert sich noch an seine riesigen Poster mit all den verrückten Details?
Mein Favorit: Die Piraten...